Angrillen: Vegane Grillwürstchen im Ökotest – ausgerechnet drei Bio-Marken rasseln durch


Die Bratwurst ist ein Klassiker auf dem Grill, allerdings sind die inzwischen immer öfter aus pflanzlichen Zutaten gemacht. Die veganen Fleischalternativen sind beliebt. Aber wie steht es um die Qualität? Ökotest hat 19 Grillwürste geprüft. Nur eine ist “sehr gut”.

Wenn alle paar Meter Rauchsäulen aufsteigen, ist Grillsaison. Dann werden Steak, Wurst und Maiskolben aufs Rost gepackt, Salat geschichtet und die Bierbank-Garnitur aufgestellt. In Deutschland ist das Grillen beinahe Kulturgut. Einer Grillstudie zufolge tut es jeder Vierte in der Bundesrepublik mindestens einmal wöchentlich, etwa 40 Prozent alle zwei Wochen und noch einmal etwa ein Viertel immerhin einmal im Monat.

Immer öfter werden Nackensteak und Thüringer inzwischen von ihren pflanzlichen Brüdern auf dem Grill abgelöst. Kann die Qualität der stark verarbeiteten Lebensmittel mit der wachsenden Beliebtheit mithalten? Ökotest hat 19 vegane Grillwürstchen geprüft, sie sowohl einer Laboruntersuchung als auch einer Sensorikprüfung unterzogen. Eine Glanzleistung ist es nicht, was die Produkte den Verbrauchern bieten. Im Gegenteil: Für beinahe zwei Drittel der pflanzlichen Alternativen wollen die Tester keine Kaufempfehlung geben.Warentest Lippenherpes 22.00

Ökotest wertet nur eine vegane Grillwurst als “sehr gut”

Würstchen ja, aber bitte vegan? Fleischlose Alternativen gibt es mittlerweile noch und nöcher. Die Qualität lässt aber scheinbar oftmals zu wünschen übrig. Das Testergebnis der Grillwürstchen ist laut Ökotest mitunter enttäuschend. Nur die “Ener Bio Tofu Würstchen” von Rossmann schneiden “sehr gut” ab. Sechs weitere sind immerhin gut. 

Wieder einmal zeigt sich, dass die Bio-Kennzeichnung allein noch kein Hinweis dafür ist, dass das Produkt auch wirklich top ist. Gleich drei Bio-Marken schneiden so schlecht ab, dass sie durch den Test rasseln. So sind unter anderem die Denree vegane Würstchen und Alberts Lupinen-Rostbratwurst nach Ermessen von Ökotest viel zu stark mit Mineralölbestandteilen belastet und beide daher nur “ungenügend”. Die Würste “Gutfried Wie Bratwurst” enthält außerdem erhöhte Mengen an Chlorat und ist ebenfalls nur “ungenügend”. Enttäuscht haben die Tester auch die veganen Rostbratwürstchen von Rügenwalder Mühle und die Bio Company Seitan Würstchen. Beide Produkte sind laut Ökotest “mangelhaft” und bestehen den Test nicht.

Den gesamten Testbericht finden Sie hier.




Source link : https://www.stern.de/genuss/oekotest-vegane-grillwuerstchen–drei-bio-marken-rasseln-durch-34738724.html?utm_campaign=alle-nachrichten&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard

Author :

Publish date : 2024-05-24 19:44:00

Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.
This entry was posted in Stern and tagged .

.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .